Färben mit den Blättern der Blutberberitze

Nachdem ich die Berberitzenbeeren schon zum Zubereiten von Gelee für mich entdeckt hatte, fand ich nun auch für die Blätter eine Verwendung. Die roten, kleinen Blätter der Blutberberitze leuchten noch immer an den Sträuchern und da ich mit allen roten Blättern bisher sehr gute Erfahrungen gesammelt habe, versuchte ich mich nun an diesen. Das Sammeln war etwas mühevoll, weil die Sträucher voller Dornen und die Blätter sehr klein sind. Ich habe teilweise die kompletten kleinen Äste in den Färbetopf getan, da sonst das Abzupfen zu zeitintensiv geworden wäre. Das Färbeergebnis war passend zu Samhain: ein dunkles, warmes Grün.

Blutberberitzenblätter-Färbung

Rezept grüne Färbung mit Blutberberitzeblätter für 200 g Textilmaterial

  • 200 g Blutberberitzeblätter in 10 Liter Wasser aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • vorgebeiztes Färbegut in den Farbsud zwischen die Blätter einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Färben mit den Blättern von Blutpflaume und Birke

In der letzten Woche hatte es geschneit, was den laubtragenden Bäumen sehr zugesetzt hat. Jetzt ist es Zeit noch schnell die wenigen verbliebenen Blätter zu sammeln, um einen Wintervorrat an Färbegut anzulegen. Die Birken tragen noch grünes Laub und die Blutpflaumen sind noch mit reichlich roten Blättern belaubt.  Birkenblätter färben ein sehr intensives leuchtendes Gelb, das zwar sehr schön ist, aber nicht gerade die Farbe ist, die gerne als Kleidung getragen wird. Blutpflaumenblätter geben ein dunkles, gedecktes Grün. Die Kombination der beiden Blattsorten ergab das von mir erwartete Ergebnis: ein mittleres, sattes Grün. Es hat sehr gefreut, dass ich die letzten Herbsttage in dieser Färbung so schön einfangen konnte.

Rezept grüne Färbung mit Birkenblätter und Blutpflaumeblätter für 200 g Textilmaterial

  • 100 g Birkenblätter und 100 g Blutpflaumeblätter in 10 Liter Wasser aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • vorgebeiztes Färbegut in den Farbsud zwischen die Blätter einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Mit Birkenblättern und Blutpflaumenblättern gefärbte Socken

Nachbetrachtung

Seit nunmehr einem guten Jahr färbe ich Wolle, Seide und Leinen aus Pflanzen. Wenn ich die Grünfärbungen so vor mir sehe, dann fällt mir eine Zeile aus Bilbos Lied ein: „ … in every wood, in every spring, there is a different green.“

Verschiedene Grüntöne

Bilbos Song
by J. R. R. Tolkien

„I sit beside the fire and think
of all that I have seen,
of meadow-flowers and butterflies
In summers that have been;

Of yellow leaves and gossamer
in autumns that there were,
with morning mist and silver sun
and wind upon my hair.

I sit beside the fire and think
of how the world will be
when winter comes without a spring
that I shall ever see.

For still there are so many things
that I have never seen:
in every wood in every spring
there is a different green.

I sit beside the fire and think
of people long ago,
and people who will see a world
that I shall never know.

But all the while I sit and think
of times there were before,
I listen for returning feet
and voices at the door.“

Färben mit Schilfblüten

Leider war ich in letzter Zeit so sehr mit filzen, Seife sieden und nähen beschäftigt, dass ich fast die Blüte des Schilfgrases aus den Augen verloren hatte. Da bei uns auf der Schwäbischen Alb kaum Gewässer zu finden sind, muss ich zur Schilfblütenernte ein Stück ins Ellwanger Seenland fahren. Die meisten Blüten sind schon offen, jedoch finde ich im Schatten stehende Gräser, die noch geeignet sind. Das Schneiden der Blüten sollte vor dem Aufblühen erfolgen, wenn sie noch geschlossen und dunkelrot sind. Das Sammeln ist mühelos und der Korb ist schnell voll. Das Färbergebnis war sehr ergiebig und ganz wunderbar – ein kräftiges. leuchtendes Maigrün. Eine Farbe von solcher Leuchtkraft konnte ich bislang kaum mit einer anderen Pflanze erzielen.
Wenige Tage später sind wir nochmals losgelaufen, um weitere Schilfblüten zu sammeln. Wir hatten jedoch nur noch wenige finden können, die noch nicht ganz aufgeblüht waren. Die Färbung mit den reiferen Schilfblüten fiel dann viel dunkler, aber nicht weniger schön aus.
Mein Sohn hatte mir beim Sammeln geholfen und war so begeistert von der Farbe, dass er einen Schal aus dieser Wolle wollte. Vielen Dank an Jutta (Rotkornsblog) fürs Stricken.

Extremes Grün durch Schilfblüten

Rezept grüne Färbung mit Schilfblüten für 100 g Textilmaterial
  • 100 g Schilfblüten in 5 Liter Wasser aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • vorgebeiztes Färbegut direkt in das Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Schal und Socken aus der Schilfblütenwolle

Schal und Wolle mit Schilfblüten gefärbt

Färben mit Johanniskraut-Blüten

Pünktlich zum Johannistag sammle ich am frühen Nachmittag die ersten Blüten. Zu dieser Tageszeit sind die Pflanzen schön trocken, dann drohen sie nicht zu schimmeln. In diesem Jahr setze ich nicht nur Johanniskrautöl an, sondern möchte auch noch Wolle färben. Dafür schneide ich die oberen Teile der Pflanze mit den Blüten ab. Im Färbetopf zeigt sich beim Auskochen der Pflanzen dann, dass das Wasser genauso dunkelrot wird, wie auch das Johanniskrautöl. Das Färbeergebnis war überraschend intensiv und brachte ein leuchtendes, sattes hellgrün hervor, das leicht ockerfarben meliert ist. Das Johanniskraut gehört ganz klar zu meinen Favoriten und wird auch zukünftig von mir zum Färben verwendet.

Johanniskraut-Färbung

Rezept grüne Färbung mit Johanniskrautblüten für 100 g Textilmaterial
  • 100 g Johanniskrautblüten in 5 Liter Wasser aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • vorgebeiztes Färbegut direkt in das Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Dreifarbiger Pulli aus Johanniskraut-, Walnuss- und Tagetesgefärbter Wolle

Ganz anders fiel die Färbung mit Johanniskraut-Blüten aus, wenn die Wolle mit Rhabarberblättern gebeizt wurde. In diesem Fall hatte die Wolle ein tiefes Rotbraun angenommen.

Färben mit roten Haselstrauchblättern

Jetzt sind die jungen Blätter des Haselstrauches noch rot. An einem Waldrand stehen so viele Sträucher, dass ich ohne schlechtes Gewissen meinen Korb mit den weichen, frischen Blättern füllen kann. Das Färbeergebnis ist ein ähnliches Grün, wie das der Blutpflaume, nur etwas heller und mit einem Stich ins Blaue. Auf jeden Fall sind die roten Haselstrauchblätter eine Bereicherung für die vielfältige Farbpalette aus der Natur und werden von mir auch zukünftig verwendet.

Wolle gefärbt mit Haselnussblättern

Rezept grüne Färbung mit roten Haselstrauchblättern für 100 g Textilmaterial
  • 100 g Haselstrauchblätter in 5 Liter Wasser aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • vorgebeiztes Färbegut direkt in das Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Färben mit Löwenzahn-Blüten

Überall blüht nun der Löwenzahn und lässt die sattgrünen Wiesen in einem leuchtenden Gelb erstrahlen. Mit dem überreichen Angebot an Pflanzenmaterial ist der Korb schnell mit Blü-tenköpfen gefüllt. Das Färbeergebnis ist ebenso leuchtend gelb, wie die Pflanze selbst. Einen Teil der Wolle habe ich mit Eisenessig zu grün nachentwickelt, so dass die Färbung der Wolle die Farben des Löwenzahns wiedergeben.

Löwenzahngefärbte Wolle

Rezept gelbe Färbung mit Löwenzahnblüten für 200 g Textilmaterial
  • 200 g Löwenzahnblüten in 10 Liter Wasser aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • vorgebeiztes Färbegut direkt in das Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Bereits aufgerollte Wolle

Stulpen aus löwenzahngefärbter Wolle, gestrickt von Ursula Eggers (http://www.filzundfaden.blogspot.de)

Färben mit Brennnesseln

Der Frühling hält Einzug und verwöhnt uns mit dem ersten Grün. Es gibt wohl nur wenige Pflanzen, die so ausdauernd wachsen wie die Brennnessel. Selten kommt nur eine Brennnessel allein und so ist der Korb schnell voll. Für die Ernte empfehlen sich natürlich Handschuhe. Der Färbesud sollte nicht länger als zwei Tage stehen, da er sonst zu stinken beginnt. Nach dem Färbebad lässt sich der Sud noch prima als Pflanzendünger verwenden. Das Farbergebnis ist ein feines, helles messinggelb, das sich hervorragend mit Grüntönen kombinieren lässt.

Helles Grün mit Brennessel

Rezept für wachsgelbe Färbung mit Brennnesseln für 200 g Textilmaterial
  • 200 g Brennesselblätter in 5 Liter Wasser aufkochen lassen
  • abkühlen lassen
  • abseihen und Pflanzenmaterial ins Färbetuch einbinden.
  • vorgebeiztes Färbegut in den Farbsud mit dem eingebundenen Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Färben mit roten Zwiebelschalen

Endlich habe ich wieder genügend rote Zwiebelschalen gesammelt, um Wolle damit zu färben. Da mir das Ergebnis vom November letzten Jahres so gut gefallen hat, wollte ich dies wiederholen. Die Grünfärbung war ebenfalls sehr intensiv, doch dieses Mal wesentlich dunkler – statt des frischen, leuchtenden Hellgrün, erhielt ich ein sattes Olivgrün. Das Foto zeigt die Färbeergebnisse im Vergleich, es sind überraschenderweise zwei völlig verschiedene Grüntöne, obwohl ich das gleiche Rezept und die gleichen Ausgangsmaterialien hatte.

Rezept grüne Färbung mit roten Zwiebelschalen für 200 g Textilmaterial

  • 100 g rote Zwiebelschalen in 10 Liter Wasser aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • abseihen und Pflanzenmaterial ins Färbetuch einbinden.
  • vorgebeiztes Färbegut in den Farbsud mit dem eingebundenemnPflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Mit roten Zwiebelschalen gefärbte Wolle

Vergleich braune und rote Zwiebelschalenfärbung

Färben mit den Blättern der Blutpflaume

Die Tage werden immer kürzer, es wird spürbar kälter – der Winter naht. Da die Blutpflaume meines Nachbarn allmählich seine Blätter verliert, biete ich ihm an, dass ich sein Laub darunter zusammenreche. Seinem Blick konnte ich entnehmen, dass er sich nicht erklären konnte, warum ich so hilfsbereit bin. Daher klärte ich ihn auf, was für wunderbares Grün die Blätter der Blutpflaume auf Wolle zaubern können. Das Färben mit den Blättern der Blutpflaume passte wunderbar zu Samhain, das in dieser Nacht gefeiert wurde.

Zweite Färbung mit Blutpflaume

Rezept grüne Färbung mit Blutpflaumenblätter für 200 g Textilmaterial
  • 100 g Blutpflaumeblätter in 10 Liter Wasser aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • vorgebeiztes Färbegut direkt in den Farbsud mit dem Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Blutpflaumenblätter-Färbung

Ein etwas dunkleres Grün ergab sich, als die Wolle mit Rhabarberblättern gebeizt wurde.